Claudia Hinteregger-Thoma arbeitet in der Pflegekinderhilfe im Vorarlberger Kinderdorf. Im Interview mit der „NEUE“ spricht sie über ihre Aufgaben, die Herausforderungen für Pflegefamilien und was Kinder brauchen, um in einem neuen Zuhause anzukommen.mehr »
In „Focus“ von Radio Vorarlberg stellt Familiensoziologin Viktoria Parisot von der Universität Wien ein Projekt vor, bei dem die Scheidung aus Sicht von Kindern erforscht wurde. Aufgenommen im Rahmen der Reihe „Wertvolle Kinder" des Vorarlberger Kinderdorfs.mehr »
Kinder lernen vom Gegenüber und vor allem im wirklichen Leben. Bericht in den „VN“ über einen Vortrag von Petra Arndt in der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs.mehr »
Der problematische Einfluss digitaler Medien beginnt schon in frühester Kindheit. Artikel in den „VN“ mit Expertinnen aus dem Vorarlberger Kinderdorf.mehr »
Artikel in der KRONE zum „Safer Internet Day“: Was tun, wenn das Smartphone zur Gefahr wird? Wie können Jugendliche lernen, sich sicher im Netz zu bewegen? Und welche Verantwortung tragen die Eltern?mehr »
KRONE Vorarlberg: Der Schriftsteller Robert Schneider spricht mit dem Soziologen Simon Burtscher-Mathis über das Vorarlberger Kinderdorf und die Erziehung im Wandel der Zeit.mehr »
Bericht im „Blättle“: Die Elternkurse von „Netzwerk Familie“ sollen die Bindung zwischen Eltern und Kind fördern. Ein neuer Kurs startet im März.mehr »
Vorarlberger spendeten bis Weihnachten über 340.000 Euro an „Ma hilft“. Auch zwei Angebote des Vorarlberger Kinderdorfs werden unterstützt. Die „VN“ berichten.mehr »
Psychische Probleme nach einer Geburt sind keine Seltenheit. Die „VN“ berichtet über einen von Netzwerk Familie organisierten Vortrag zum Thema „Psychische Gesundheit von Eltern“ der Psychologin Fabienne Forster.mehr »